Joint Venture zwischen BMW Group und Critical Software hat bereits eine Heimat in Lissabon

Anonim

Wie um die Qualität der in unserem Land geleisteten Arbeit zu beweisen, wurde sie letzten Dienstag in Lissabon eingeweiht die aus dem Joint Venture zwischen der BMW Group und Critical Software, Critical Techworks, hervorgegangene neue Niederlassung des Unternehmens, die damit den Firmensitz in der Stadt Porto verbindet.

Das neue siebenstöckige Büro befindet sich im Entrecampos-Gebiet und wird neben Critical Techworks eines seiner Gründungsunternehmen, Critical Software, beherbergen. Gegründet 2018, Critical Techworks Das Unternehmen beschäftigt derzeit rund 350 Mitarbeiter und plant, diese Zahl im Jahr 2019 auf 600 zu erhöhen.

Als Spezialist für Premium-Mobilitäts- und Software-Engineering-Lösungen arbeitet Critical Techworks exklusiv für die BMW Group in Bereichen wie Autonomes Fahren, Mobilität, On-Board-Software, Connected Car-Technologie, Datenanalyse, Elektrifizierung, Produktion und sogar Logistik.

BMW Critical Techworks

Projekte im Überfluss

Wie bereits erwähnt, werden Critical Techworks im neuen Raum in Entrecampos "halbe Wände" mit Critical Software sein. Das 1998 gegründete portugiesische Unternehmen hat sich 2018 in einem Rekordwachstumsjahr die Mitarbeiterzahl auf über 800 verdoppelt.

Abonniere hier unseren Newsletter

Mit einem konsolidierten Technologiesektor, der deutlich wächst, und seinem ehrgeizigen Talent und seiner Leidenschaft für die Zukunft der Mobilität reagiert Portugal auf alle Anforderungen eines Unternehmens mit dem Critical TechWorks-Profil.

Christoph Grote, Senior Vice President, Elektronik, BMW Group

Rui Cordeiro, CEO von Critical TechWorks, sagte: „Die Expansion nach Lissabon ist auf unser schnelles Wachstum zurückzuführen und wird es uns ermöglichen, die Entwicklung modernster Onboard- und Offboard-Technologien für die BMW Group weiterhin anzuführen“.

Bei unserem Besuch in den neuen Räumlichkeiten von Critical Techworks haben wir einige der Projekte kennengelernt, an denen das junge Unternehmen arbeitet. So werden dort neben der Softwareentwicklung auch Infotainmentsysteme getestet, digitale Abbilder von Produkten oder Programmen der BMW Group entwickelt, um den Produktionsstart neuer Modelle zu beschleunigen.

Weiterlesen