Assistiertes Fahrsystem. Euro NCAP stellt 7 Modelle auf den Prüfstand

Anonim

Immer mehr in der Automobilindustrie allgegenwärtig und (einige) bald obligatorisch, verdienen assistierte Fahrsysteme immer mehr Aufmerksamkeit von Euro NCAP.

Ausschlaggebend für eine gute Gesamtnote bei Sicherheitstests wurden diese Systeme zunächst nach zwei Kriterien einzeln getestet: „Fahrassistenzkompetenz“ und „Sicherheitsreserve“.

Nach etwa einem Jahr, in dem die Systeme in 10 Modellen evaluiert wurden, bewertete Euro NCAP diesmal die assistierten Fahrtechnologien im BMW iX3, CUPRA Formentor, Ford Mustang Mach-E, Hyundai IONIQ 5, Polestar 2, Opel Mokka-e und dem Toyota Yaris .

BMW iX3

Die Ergebnisse

Im Gegensatz zu herkömmlichen Euro-NCAP-Tests werden keine Sterne vergeben, sondern die Bewertung lautet: „Sehr gut“, „Gut“, „Mittel“ und „Eintritt“.

Von sieben getesteten Modellen erreichte nur eines, der BMW iX3, die Note „sehr gut“. Ausgestattet mit einer neuen Version des „Driving Assistant Professional“-Systems, die die Verbrennerversionen des X3 noch nicht erreicht hat, verdient der iX3 großes Lob von Euro NCAP.

Hinter dem deutschen Vorschlag mit der Einstufung „Gut“ standen der CUPRA Formentor und der Ford Mustang Mach-E. Im Bereich „Fahrassistenz-Kompetenz“ erreichte Formentor 70 % und Mustang Mach-E 69 %. Die Bewertung der „Sicherheitsreserve“ betrug 74 % bzw. 83 %.

CUPRA Formentor 2020

CUPRA Formentor.

Der Polestar 2 und der Hyundai IONIQ 5 erhielten die Note „Moderat“, wobei das skandinavische Modell durch die Bewertung in der „Kompetenz Fahrassistenz“ geschadet wurde und nur 50 % der Bewertung erhielt. In der Bewertung der „Security Reserve“ erreichte sie eine Bewertung von 85%.

Der Hyundai IONIQ 5 schneidet wie folgt ab: 77 % in der „Kompetenz in der Fahrassistenz“ und 50 % in der „Sicherheitsreserve“.

Opel Mokka-e Ultimate

Opel Mokka.

Die Wertung „Entry“ ging schließlich an die beiden günstigsten getesteten Modelle: den Opel Mokka-e und den Toyota Yaris.

Das deutsche Modell erreichte 57 % in der „Kompetenz Fahrassistenz“ und 44 % in der „Sicherheitsreserve“. Yaris erreichte beim ersten Bewertungskriterium 56 % und beim zweiten 53 %.

Weiterlesen