Neuer 100% elektrischer Renault Kangoo erreicht 300 km Autonomie

Anonim

Etwa ein Jahr nachdem wir die neue Generation des Renault Kangoo kennengelernt haben, hat die französische Marke die fehlende Variante enthüllt: die 100% elektrische Version.

Bestimmt, um den erfolgreichen Kangoo Z.E. zu ersetzen. (der erste elektrische Kangoo, von dem seit 2011 70.000 Einheiten verkauft wurden), der neue Kangoo E-Tech wird im nordfranzösischen Werk Maubeuge produziert und soll im Frühjahr 2022 auf den Markt kommen.

Optisch und wie bei den Elektroversionen seiner „Cousins“ Nissan Townstar und Mercedes-Benz Citan unterscheidet sich der Kangoo E-Tech kaum von Verbrennerversionen, bei denen sich lediglich der Frontgrill unterscheidet.

Renault Kangoo E-Tech
Bei Kangoo E-Tech ist auch das System „Open Sesame by Renault“ erhältlich, das mit 1,45 m die breiteste seitliche Öffnung auf dem Markt bietet.

Die Kangoo E-Tech Zahlen

Ausgestattet mit einem Elektromotor von 90 kW (122 PS) und 245 Nm verfügt der neue Kangoo E-Tech über eine Lithium-Ionen-Batterie mit einer Kapazität von 45 kWh, die eine Reichweite von 300 km bietet.

Insgesamt ist der Renault Kangoo E-Tech mit drei Ladetypen erhältlich. Es ist standardmäßig mit einem 11-kW-Ladegerät für das Aufladen zu Hause ausgestattet. Zu den optionalen Ladegeräten gehören ein 22-kW-Ladegerät zum Schnellladen in öffentlichen Terminals und ein 80-kW-DC-Schnellladegerät.

Renault Kangoo E-Tech
Wer sich dieses Armaturenbrett anschaut, würde nicht sagen, dass es zu einem Nutzfahrzeug gehört.

Was die Ladezeiten betrifft, so ist es bei einer 7,4 kW Wallbox möglich, in etwa sechs Stunden von 15 % auf 100 % aufzuladen; An einer 11-kW-Wallbox dauert die gleiche Ladung 3h50min und an einem DC-Schnellladegerät in nur 30 Minuten ist es möglich, 170 km Autonomie wiederherzustellen.

Autonomie ist kein Problem

Um die Autonomie zu „strecken“, hat Renault den Kangoo E-Tech zunächst mit einer Wärmepumpe ausgestattet, die es in Kombination mit dem 22-kW-Ladegerät ermöglicht, die Wärme um das Fahrzeug herum „abzuführen“, um die Kabine zu heizen, alles ohne einen elektrischen Widerstand zu verwenden, der mehr Energie verbraucht.

Darüber hinaus verfügt der neue elektrische Renault Kangoo über einen Fahrmodus „Eco“, bei dem Leistung und Höchstgeschwindigkeit begrenzt werden, um die Autonomie zu optimieren, und drei regenerative Bremsmodi.

Auch im Bereich der Energierückgewinnung wird das konventionelle hydraulische Bremsen des Kangoo Van E-Tech von einem ARB-System (Adaptive Regenerative Braking System) unterstützt, das die Energierückgewinnung unabhängig vom gewählten Bremsmodus maximiert.

Renault Kangoo E-Tech
Mit einem 80 kW DC-Ladegerät ist es möglich, 170 km Autonomie in nur 30 Minuten wiederherzustellen.

bereit zu arbeiten

Trotz Verzicht auf den Verbrennungsmotor hat der Renault Kangoo E-Tech die gleiche Transport- und Anhängelast wie das entsprechende Modell mit Verbrennungsmotor.

So steigt das Stauvolumen auf 3,9 m3 (4,9 m3 in der noch nicht verratenen Langversion), 600 kg Nutzlast (800 kg in der Langversion) und 1500 kg Anhängelast.

Den Preis des jüngsten Rivalen für Modelle wie den Citröen ë-Berlingo, den Opel Combo-e oder den Peugeot e-Partner hat Renault vorerst noch nicht bekannt gegeben.

Weiterlesen