Kaltstart. Ist der Volkswagen Carocha klein? Kein Problem, mach größer

Anonim

Nach der Maxime, dass in den USA alles größer ist, sind der Amerikaner Scott Tupper und sein Vater große Fans des Ewigen Volkswagen Käfer Er beschloss, eine vergrößerte Version des berühmten deutschen Modells namens „Huge Bug“ zu erstellen.

Der Grund für dieses Projekt war sehr einfach. Laut Tupper wollte er in seinem Carocha fahren können, ohne das Gefühl zu haben, vom Verkehr „erdrückt“ zu werden. Angesichts dieses „Problems“ war die einzige Lösung, die ihm einfiel, ein Käfer zu bauen, der 50 % größer war als das Original.

Nachdem man auf einige rechtliche Hindernisse gestoßen war, die es nicht erlaubten, eine um 50% erhöhte Version zu erstellen (die Verbreitung wäre verboten), blieb Tupper mit einer 40%igen Erhöhung zurück und so war der "Riesige Bug" geboren.

Volkswagen riesiger Bug
Größenunterschiede sind offensichtlich.

Dafür digitalisierte Tupper einen 1959er Volkswagen Käfer und vergrösserte dann mit einem Computerprogramm die Bauteile um 40 % und erstellte Formen zur Herstellung der Karosseriebleche.

Als Chassis wurde ein Dodge Pick-up gewählt, auch der Motor stammt aus einem Dodge und besteht aus einem V8 mit 5,7 l Hubraum. Das Endergebnis war ein Volkswagen Carocha genau so wie das Original, aber größer, wobei die Kopie sogar innen genau war, die einzigen Ausnahmen waren elektrische Fensterheber und beheizbare und belüftete Sitze.

Über den „Kaltstart“. Von Montag bis Freitag gibt es im Razão Automóvel um 8.30 Uhr einen „Kaltstart“. Während Sie Ihren Kaffee trinken oder den Mut für den Start in den Tag sammeln, informieren Sie sich über Wissenswertes, historische Fakten und relevante Videos aus der automobilen Welt. Alles in weniger als 200 Wörtern.

Weiterlesen