STREIFEN Der MINI mit Kork, der sich eine nachhaltigere Zukunft vorstellt

Anonim

es heißt MINISTRIP , ist der neueste Prototyp der britischen Marke und stellt sich vor, was für ein Modell nach den Prämissen „Simplicity, Transparency, Sustainability“ entwickelt werden könnte.

Entwickelt auf Basis des 100 % elektrischen Cooper SE und in Zusammenarbeit mit dem Modedesigner Paul Smith, hat der MINI STRIP viele der typischen MINI Elemente und viel Gewicht verloren und ist auf „seine strukturelle Essenz“ reduziert.

Worin besteht dieser? Das Äußere der Karosserie erhielt zunächst keine klassische Lackierung (nur Korrosionsschutz) und die Kunststoffelemente wurden verschraubt. Der Splitter und Details am Heckstoßfänger wurden im 3D-Druck und aus recyceltem Kunststoff hergestellt.

MINISTRIP
Die Rückleuchten stammen aus dem Pre-Resyling von MINI.

Ebenfalls neu sind der aerodynamische Kühlergrill und die Radabdeckungen, die beide aus recyceltem Plexiglas hergestellt werden, dem gleichen Material, das auch für das Panoramadach verwendet wird. Interessanterweise handelt es sich bei den Rücklichtern um eine Pre-Resyling-Version, die auf die Grafiken mit der britischen Flagge verzichtet.

Was ändert sich noch?

Die „Diät“, der der MINI STRIP unterzogen wurde, diktierte das Verschwinden traditioneller Innenausstattungen. Somit ist die gesamte metallische Struktur sichtbar, egal ob an den A-, B- und C-Säulen oder auf dem Dach.

Ein Material, das im Inneren des STRIP eine besondere Bedeutung erlangte, war recycelter Kork, der oben auf dem Armaturenbrett, auf den Sonnenblenden und oben auf den Türen auftauchte und den traditionellen Kunststoff ersetzte. Was den Rest des Armaturenbretts betrifft, ein halbtransparentes Einteiler mit Rauchglas-Finish, wich die Instrumententafel einem Platz für das Smartphone.

STREIFEN Der MINI mit Kork, der sich eine nachhaltigere Zukunft vorstellt 2047_2

Recycelter Kork ist eines der am häufigsten verwendeten Materialien im Innenraum.

Auch im Innenraum kommen das mit einem Band ausgekleidete Aluminiumlenkrad bei Fahrradlenkern, die Sitze aus recycelten Materialien, die Matten aus recyceltem Gummi sowie die Sicherheitsgurte und Türgriffe aus dem Material zum Einsatz.

Und Mechanik?

Wie bereits erwähnt, basiert der MINI STRIP auf dem MINI Cooper SE. So finden wir bei der Animation des neuesten MINI-Prototyps einen Elektromotor mit 184 PS (135 kW) Leistung und 270 Nm Drehmoment.

Als Antrieb dient eine Batterie mit einer Kapazität von 32,6 kWh, die in den „normalen“ Versionen des Cooper SE eine Reichweite zwischen 235 und 270 km (WLTP-Werte umgerechnet auf NEFZ) ermöglicht, Werte, die angesichts der drastischen Gewichtsreduzierung des MINI STRIP, sollte gegenüber diesem Prototyp verbessert worden sein.

MINISTRIP

Obwohl MINI nicht plant, den STRIP zu produzieren, beabsichtigt die britische Marke, einige der Ideen dieses Prototyps in seinen zukünftigen Modellen zu verwenden. Welcher von denen? Wir müssen abwarten und es herausfinden.

Weiterlesen