"Ich fühle mich schlecht, einen Ferrari zu fahren." Das sind die Autos, die Toto Wolff verkauft

Anonim

Toto Wolff, Teamleiter und CEO des Mercedes-AMG Petronas F1 Teams, verkauft einen Teil seiner Autosammlung, die kurioserweise zwei Ferraris umfasst.

Der „Chef“ von Mercedes-AMG in der F1 beschloss, sich von seinem 2003er Ferrari Enzo und einem 2018 gekauften LaFerrari Aperta zu verabschieden.

Neben diesen beiden wilden Pferden hat Wolff auch einen 2009 von ihm mitentwickelten Mercedes-Benz SL 65 AMG Black Series zum Verkauf angeboten.

Toto_Wolff_Mercedes_AMG_F1
Toto Wolff

Diese Modelle stehen auf der bekannten britischen Website Tom Hartley Jnr zum Verkauf und versprechen Wolff, der ein Drittel der Anteile am Mercedes-AMG Petronas F1 Team besitzt, mehrere Millionen Euro einzubringen.

Die Motivation, diese Autos aufzugeben, ist einfach: Ich habe keine Zeit mehr, sie zu fahren. Und ich glaube nicht, dass es schön wäre, mich in einem Ferrari zu sehen, obwohl es eine fantastische Marke ist.

Toto Wolff

„Ich bin schon lange nicht mehr gefahren“, erklärt Wolff weiter und er habe sich entschieden, „auf die Elektromodelle von Mercedes-Benz umzusteigen“. Und tatsächlich bestätigt dies die geringe Laufleistung der Autos.

DAS Ferrari Enzo , zum Beispiel, ist seit dem Kauf nur 350 km "gelaufen". schon die Ferrari LaFerrari Squeeze — von denen nur 210 produziert wurden — insgesamt 2400 km zurückgelegt.

Ferrari Enzo Toto Wolff

Ferrari Enzo

Das Model, das am meisten gelaufen ist, ist das Mercedes-Benz SL65 AMG Black Series , die auf dem Tacho 5156 km anzeigt. Exklusiv in nur 350 Exemplaren wurde dieses Modell ursprünglich an Wolff verkauft, der als Pilot am Modellentwicklungs-Testprogramm auf dem Nürburgring teilnahm.

Mercedes-Benz SL 65 AMG Black Series Toto Wolff

Mercedes-Benz SL 65 AMG Black Series

Aus diesem Grund ist es auch kurios, dass Wolff ihn loswird, denn er ist nach wie vor eines der bemerkenswertesten deutschen Autos der letzten Jahre: Er rüstet einen 6,0-Liter-Biturbo-V12-Motor aus, der 670 PS leistet, beschleunigt aus 0 in 3,8 s auf 100 km/h und erreicht 320 km/h Höchstgeschwindigkeit.

Das für den Verkauf verantwortliche Unternehmen gibt nicht den Preis an, den Sie für jedes dieser Modelle verlangen.

Weiterlesen