Audi zeigt die unterschiedlichen Formen von Aluminium seit 1923

Anonim

An einen Automobilhersteller mit langer Tradition des Aluminiumbaus, der mit dem Typ K von 1923 und dem 3,6-Liter-Motor mit Aluminium-Vierzylinderblock bis in die ersten Jahre seines Bestehens zurückreicht, erinnert Audi nun durch eine Ausstellung in seinem Museum in Ingolstadt, durch all diese Jahrzehnte auf diesem Gebiet.

Audi Typ K 1923
Der Typ K von 1923 war der erste Audi mit Aluminiumkarosserie

Bis zum 4. März 2018 ist in dieser außergewöhnlichen Ausstellung unter anderem ein seltener und spektakulärer Avus Quattro zu sehen, ein auf dem Tokyo Salon 1991 vorgestellter Prototyp, der nur 1250 kg wiegt und nicht weniger 502 PS an alle vier Räder, damals eine wahre Rakete auf Rädern!

Die angekündigten 3,0 Sekunden bei der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h und die versprochene Höchstgeschwindigkeit von 338 km/h bestätigen diese Attribute.

Von ASF Concept Aluminium bis A2 Supermini

Aus der Avus ging nie ein Serienmodell hervor, aber zum ersten Mal nutzte ein Modell der Marke ring den Audi Space Frame (ASF), die Bezeichnung für die Art der Aluminiumstruktur, die hauptsächlich aus Aluminium-Strangpressprofilen bestand . Diese Lösung sollte 1993 erneut zur Anwendung kommen. Der neue Prototyp, genau ASF Concept genannt, war nichts anderes als die erste Generation des A8, der das erste Vollaluminium-Serienmodell von Audi werden sollte.

Ein Prozess, der dennoch 11 Jahre und 40 Patente brauchte, um eine serienreife Karosserie zu verwirklichen.

Audi ASF 1993
Der Audi ASF von 1993 war die Studie, aus der der erste A8 hervorging

Neuerdings der 2002 erschienene, nicht minder berühmte „Supermini“ Audi A2, der dank seines Aluminiumrahmens in seiner leichtesten Konfiguration nicht mehr als 895 kg wog. Dieses Gewicht reichte jedoch nicht aus, um das Modell zu einem Erfolg zu machen, der in der zweiten Jahreshälfte 2005 sogar verschwand. Einen direkten Nachfolger kennt der A2 bisher trotz mehrfacher Gerüchte noch nicht.

Nur noch bis 4. März zu sehen

Last but not least ein R8 5.2 FSI Quattro Showcar aus dem Jahr 2009, das ganz ohne Lack alle seine Formen durch das einzigartige Aluminiumbild zeigt.

Audi R8 5.2 FSI
Das Showcar Audi R8 5.2 FSI Quattro ist eines der jüngsten ausgestellten Beispiele

Welches Modell oder welche Form Sie auch immer in der Lok sehen möchten, verlassen Sie Ihren Besuch in dieser wichtigen Ausstellung am besten nicht zu spät. Es ist nur so – wir erinnern uns – die Türen schließen in weniger als drei Monaten, am 4. März.

  • Audi Aluminiumausstellung 2017
  • Audi zeigt die unterschiedlichen Formen von Aluminium seit 1923 4823_5
  • Audi zeigt die unterschiedlichen Formen von Aluminium seit 1923 4823_6
  • Audi zeigt die unterschiedlichen Formen von Aluminium seit 1923 4823_7
  • Audi zeigt die unterschiedlichen Formen von Aluminium seit 1923 4823_8
  • Audi zeigt die unterschiedlichen Formen von Aluminium seit 1923 4823_9
  • Audi zeigt die unterschiedlichen Formen von Aluminium seit 1923 4823_10
  • Audi zeigt die unterschiedlichen Formen von Aluminium seit 1923 4823_11
  • Audi zeigt die unterschiedlichen Formen von Aluminium seit 1923 4823_12
  • Audi zeigt die unterschiedlichen Formen von Aluminium seit 1923 4823_13
  • Audi Avus Konzept
  • Audi Avus Konzept
  • Audi zeigt die unterschiedlichen Formen von Aluminium seit 1923 4823_16
  • Audi zeigt die unterschiedlichen Formen von Aluminium seit 1923 4823_17
  • Audi Avus Quattro und Audi Quattro Spyder
  • Audi zeigt die unterschiedlichen Formen von Aluminium seit 1923 4823_19

Weiterlesen