Porsche Macan Spirit. Details einer limitierten Auflage nach Portugal und Spanien

Anonim

Es war 1988 und Porsche beschloss, eine spezielle Version des 924S auf der Iberischen Halbinsel auf den Markt zu bringen. In anderen Märkten als 924 SE, 924 Club Sport in Japan und 924S Le Mans bekannt, sowohl in Portugal als auch in Spanien, wurde dies als 924S Spirit verewigt, und genau von ihm hat der Macan Spirit seinen Namen.

Der Name Spirit entstand als Hommage an den Geist der Marke, die anfangs dafür bekannt war, leichte Sportwagen mit kleinen, leistungsstarken Motoren zu produzieren. Limitiert auf nur 30 Exemplare (15 schwarze und 15 weiße) setzte der 924S Spirit nicht nur auf Ausstattung, sondern auch auf Leistungssteigerung und leistet insgesamt 170 PS (gegenüber den üblichen 160 PS).

Heute, dreißig Jahre später, wendet Porsche wieder die „Formel des Geistes“ an. Wie der 924S Spirit ist auch der Macan Spirit nur für den spanischen und portugiesischen Markt bestimmt. Der Unterschied besteht darin, dass die Marke diesmal die Produktion nicht auf nur 30 Einheiten beschränkt, sondern 100 Einheiten in Weiß und weitere 100 in Schwarz des Macan Spirit anbietet.

Porsche Macan Spirit

Macan Spirit, die Zeiten ändern sich, aber der Spirit nicht

Obwohl seit der Markteinführung des ersten Porsche mit der Bezeichnung Spirit fast dreißig Jahre vergangen sind und die Marke längst damit begonnen hat, eine breite Palette an Antriebssträngen anzubieten, setzt Porsche auch heute noch auf die Idee, dass mit geringem Gewicht das Beste erreicht werden kann dynamische Qualitäten, die in Macan Spirit hervorstechen.

Porsche Macan Spirit
Der Porsche Macan Spirit wurde vom 924 S Spirit inspiriert.

Interessanterweise verwendet der Macan Spirit wie der 924S Spirit einen Vierzylindermotor. Der Unterschied besteht darin, dass der 924S-Motor mit 2,5 l nur 160 PS schöpfte, der 2,0-l-Turbo des Macan Spirit bietet 245 PS und 370 Nm Drehmoment und ist mit dem Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe PDK verbunden.

Porsche Macan Spirit

Natürlich hält der Macan Spirit die Performance-Tradition von Porsche am Leben, er erreicht in nur 6,7 s 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 225 km/h. Dass Leistung und Sparsamkeit keine Feinde sein müssen, beweist der Macan Spirit mit Werten im Bereich von 10,3 l/100 km.

Damit die Fahrdynamik dem Markenstandard entspricht, hat Porsche den Macan Spirit mit dem variablen Dämpfersystem Porsche Active Suspension Management (PASM) und Lenkhilfe Plus ausgestattet.

Porsche Macan Spirit

Sonderserie mit passender Ausstattung

Gegenüber der Einstiegsversion des Macan mit Vierzylindermotor (mit dem sich der Macan Spirit den Motor teilt) zeichnet sich die für die iberische Halbinsel bestimmte Sonderserie durch Panoramadach, Seitenschweller und SportDesign Blendschutz außen aus Spiegel.

Auch im Kapitel Ästhetik wird der einzigartige Look des Macan durch die Übernahme der schwarz lackierten 20-Zoll-Leichtmetallräder Macan Turbo, die schwarzen Akzente an Dachträger, Heckstoßfänger, sportliche Endrohre und Optik sowie die Kennzeichnung des Besonderen verstärkt Version durch ein Logo auf der Rückseite.

Porsche Macan Spirit

Was das Interieur angeht, so gibt es neben der dezenten und eleganten Kennzeichnung auf der rechten Seite des Armaturenbretts, die uns an die Besonderheit dieses Macan erinnert, Details wie die neuen Teppiche, das Komfort-Beleuchtungspaket, manuelle Vorhänge für die Heckscheiben und die Verwendung in Bordeauxrote Farbe sowohl auf der Unterseite der Instrumententafel als auch auf den Sicherheitsgurten.

Aber der Macan Spirit steht nicht nur für Exklusivität, Ausstattung und Leistung. Vergleichen wir die Kosten für die Ausstattung der Access-Version mit allen optionalen Elementen, die Spirit serienmäßig bietet, sehen wir einen wirtschaftlichen Vorteil von mehr als 6500 Euro. Der Macan Spirit ist ab sofort bestellbar und kostet in Portugal 89.911 Euro.

Dieser Inhalt wird gesponsert von
Porsche

Weiterlesen