Bestätigt. Als nächstes werden Aston Martin DB11 und Vantage elektrisch sein

Anonim

Die Nachfolger der Aston Martin DB11 Es ist von Vorteil werden 100 % elektrische Modelle sein. Die Bestätigung gab Tobias Moers, Executive Director der britischen Marke, im Interview mit Automotive News Europe.

„Die Nachfolge unseres traditionellen Sportsegments muss ohne Zweifel komplett elektrisch sein“, verrät Moers und fügt hinzu, dass bereits 2025 der erste 100 % elektrische „Aston“ auf den Markt kommt.

Die Umstellung auf Strom in der nächsten Generation dieser beiden Sportwagen wird laut Moers dazu zwingen, die „Lebensdauer“ dieser beiden Modelle länger als ursprünglich geplant zu verlängern. Denken Sie daran, dass DB11 2016 veröffentlicht wurde und der aktuelle Vantage 2018 in Dienst gestellt wurde.

Aston Martin DB11
Aston Martin DB11

Moers gab auch bekannt, dass Aston Martin nach dem ersten Elektro-SUV, der 2025 auf den Markt kommen soll und der Nachfolger des Vantage oder DB11 sein wird, im selben Jahr oder bereits 2026 einen Elektro-SUV auf den Markt bringen wird, was er als „ wegen der Popularität des SUV entscheidend.“

Der „Chef“ von Aston Martin geht noch weiter und spricht sogar von Elektromodellen mit „bis zu 600 km Autonomie“ und bestätigt den Einsatz von Elektrokomponenten von Mercedes-Benz, das Ergebnis der jüngsten Partnerschaft beider Unternehmen.

Elektrifizierte Reichweite bis 2025

Ziel der britischen Marke ist es, dass im Jahr 2025 alle Straßenmodelle elektrifiziert werden (Hybrid oder 100 % elektrisch) und 2030 die Hälfte der Reichweite Elektromodellen und 45 % Hybridmodellen entsprechen. Die verbleibenden 5 % entsprechen Wettbewerbsfahrzeugen, die in diesen Konten – vorerst – nicht enthalten sind.

Aston Martin Walhalla
Aston Martin Walhalla

Die Marke hat gerade Valhalla, ihren ersten Plug-in-Hybrid, vorgestellt und wird in Kürze die ersten Straßeneinheiten der Valkyrie ausliefern, einem Hypersport-Hybrid, der einen atmosphärischen Cosworth-V12-Motor mit einem Elektromotor kombiniert.

Auf diese Modelle folgt eine Plug-in-Hybrid-Version des DBX, des ersten SUV der britischen Marke, und ein Supersportwagen – ebenfalls ein Plug-in-Hybrid –, der vom Vanquish Vision-Prototyp erwartet wird, den wir auf dem Genfer Autosalon 2019 entdeckt haben.

Aston Martin DBX
Aston Martin DBX

Aber während die Elektrifizierung nicht das gesamte Aston Martin-Sortiment "im Sturm erobert", aktualisiert die britische Marke ihre aktuellen Modelle weiter und stattet sie mit Waffen aus, damit sie auf dem heutigen Markt weiterhin bestehen können.

DB11 V8 ist jetzt leistungsstärker

Bei der Aktualisierung der Modelle für 2022 fügte „Aston“ dem V8-Motor des DB11 mehr Leistung hinzu, stellte neue Radoptionen für den DBS und DBX vor und bestätigte, dass die Bezeichnungen „Superleggera“ und „AMR“ aufgegeben werden.

Aston Martin DB11 V8
Aston Martin DB11

Aber los geht's in Teilen, zuerst der DB11 und sein 4,0-Liter-Biturbo-V8-Motor, der nun 535 PS leistet, 25 PS mehr als zuvor. Diese Erhöhung ermöglichte auch eine Anhebung der Höchstgeschwindigkeit, die nun auf 309 km/h festgelegt ist.

Das DB11 Coupé mit V12-Motor behielt seine Leistung bei, verlor aber den Namen AMR. DBS wiederum wird nicht mehr von der Superleggera-Bezeichnung begleitet, eine Entscheidung, die Aston Martin mit einem Beitrag zur Vereinfachung des Sortiments begründet.

Weiterlesen